1986. Auf einer kirchlichen Jugendbegegnung zwischen Ost und West lernen sich die siebzehnjährige Anna aus Westdeutschland und der wenig ältere Philipp aus Ostberlin kennen. Aus einem kleinen Flirt wird schnell eine stürmische Romanze die ihren bitteren Beigeschmack nie ganz verliert: Wie wird es möglich sein, über die Mauer hinweg eine Beziehung zu leben?
Annas Ausflüge nach Ostberlin werden von der Staatssicherheit argwöhnisch beobachtet. Dann erleidet die Beziehung einen schweren Schlag: Anna erhält Einreiseverbot für die DDR. Philipps Fluchtpläne scheitern.

Zwei Jahre später. Der 9. November 1989. Gebannt verfolgt Anna die Ereignisse um den Mauerfall. Doch den Gedanken an eine Wiederbegegnung mit Philipp verdrängt sie. Sie hat sich mit ihrem ehemaligen Schulfreund Lorenz ein neues Leben aufgebaut. Dann, eines Tages, steht Philipp vor ihrer Tür. Beide merken, wie stark ihre gegenseitigen Gefühle nach wie vor sind. Anna steckt in einem
tiefen Dilemma.

Pressereaktionen

Katja Hildebrand hat die Erinnerungen an ihre große Liebe zu Zeiten des Kalten Krieges zu einem aufrüttelnden Roman zusammengefügt. Im Vordergrund steht die Liebesgeschichte, ebenso mitreißend wie unmöglich. Die beiden jungen Menschen durchlaufen ein Wechselbad der Gefühle, Euphorie und Enttäuschung, Glück und Sehnsucht, Wut und Resignation. Erstaunlich ist die ungeschützte Offenheit, mit der sie sich begegnen. Eine authentische, bewegende, aber nie sentimentale Geschichte über eine unmögliche Liebe, wie es sie – ob aus politischen Gründen oder anderen - immer und überall auf der Welt gab, gibt und geben wird.

Deutschlandfunk Kultur

Basierend auf dem autobiographischen Roman von Katja Hildebrand, erzählt der preisgekrönte Jugendfilm-Regisseur Norbert Lechner („Toni Goldwascher“) diese deutsch-deutsche Teenager-Lovestory mit leichter Hand, viel Einfühlungsvermögen sowie spürbarer Liebe zu seinen Figuren.

Dieter Oßwald, programmkino.de

Trailer

Preise und Auszeichnungen

Eröffnungsfilm
Fünfseenfestival
Eröffnungsfilm
Filmfestival Zell am See
BEST ROMANCE FILM
Los Angeles Film Awards 2020
Los Angeles Actors Awards

BEST PERFORMANCE
für Lea Freund
BEST ACTRICE IN DRAMA
für Lea Freund
BEST DUO
für Lea Freund und Tim Bülow

Sedona International Film Festival
Humanitarian Award
Dytiako Int Childrens Film Festival
Preis für Beste Regie

Bildergalerie

Cast

Lea Freund
Tim Bülow
Franziska Weisz
Fritz Karl
Svea Derenthal
Götz Schubert
Henriette Heinze
Leon Blaschke
Anna Schumacher
Anne Müller
Luise Hipp
Tillmann Depping
Lara Feith
Linn Müller
Till Demuth
Björn Harras
Martin Kiefer
Marco Schiedt

Crew

Regie und Produzent Norbert Lechner
Drehbuch Susanne Fülscher, Antonia Rothe-Liermann
Line Producer Dieter Horres, Max Plettau
Bildgestaltung Bella Halben
Szenenbild Hucky Hornberger
Kostüm Katja Krannich
Maske Kevin Loevenich
Schnitt Georg Michael Fischer
Ton Marc Parisotto
Musik Martin Unterberger

15

Festival

London International Filmmaker Festival

London, UK 8. – 15.02.2020

Santorini Film Festival

Santorini, Griechenland 15.08.2020

Arizona International Film Festival

Arizona , USA 1. – 12.08.2020

Bucharest Film Awards

Bucharest, Rumänien 12. – 14.08.2020

Madrid Intenational Film Festival

Madrid, Spanien 01. – 08.8.2020

Festival des deutschen Films

Paris, Frankreich 07. – 11.10.2020

Nordische Filmtage

Lübeck, Deutschland nov 2020

Kinderfilmfestival Oulu

Oulu, Finnland 16. – 23.11.2020

World Film Festival Milano

Mailand, Italien 01. – 05.02.2021

Osaka International Film Festival

Osaka, Japan 01.08.2021

Festival Augenblick Straßburg

Straßburg, Frankreich 11.2021

Festival des Deutschen Film Nantes

Nantes, Frankreich 11.2021

Printemps du Cinema Allemand

La Ferriere, Frankreich 03.2022

Festival des deutschen Films Sydney

Sydney, Australien 04.2022

CINÉOPEN FESTIVAL Pontarlier

Pontarlier, Frankreich 11.2023